Abschluss Bierhübeliweg
Die umfangreichen Umbauarbeiten am Bierhübeliweg konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Zum ProjektDie umfangreichen Umbauarbeiten am Bierhübeliweg konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Zum ProjektTim und Renato führten uns durch den Bremgartenfriedhof zum Industrieareal zwischen der Weyermanns- und Güterstrasse bis zum neuen Holligenquartier. Nach dieser spannenden Exkursion liessen wir uns im Restaurant le vivant mit köstlichen Kreationen verwöhnen. Vielen Dank dem ganzen atelier a und b ag-Team und frohe Festtage.
Restaurant le vivantDie Arbeiten an der Schwandenstrasse konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Das Minergie A zertifizierte Haus in Holzelementbauweise ist nun bereit für die neuen Bewohner:innen.
Zum ProjektDer umfangreiche Umbau der Liegenschaft im Monbijouquartier, konnte erfolgreich abgeschlossen und der Auftraggeber:in übergeben werden
GutenbergstrasseDie diesjährige Büroreise führte uns nach Dijon. Wir haben dabei das pittoreske Zentrum sowie die Architekturperlen der Senf-Stadt erkundet und tauchten in das "Savoir-Vivre" des Burgunds ein.
Wir haben uns auf unsere Fahrräder geschwungen und sind durch die Strassen von Bern gezogen. Auf der Suche nach der gemässigten Moderne in der Wohnarchitektur Berns fuhren wir an berühmten Salvisberg- und Brechbühlerbauten vorbei.
Wir begrüssen herzlich unsere neue Praktikantin Océane und wünschen ihr viel Freude am Einblick in die Architekturwelt.
Die Arbeiten am Haus W konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Wir wünschen den Auftraggeber:innen viel Freude an ihrem neuen Wohnraum.
Zum Projekt2025 bieten wir wieder eine Lehrstelle als Zeichner:in EFZ Fachrichtung Architektur an. Sende uns bei Interesse deine Bewerbungsunterlagen über den untenstehenden Link.
Bewirb dich jetzt!Wir gratulieren Jake herzlich zu seinem erfolgreichen Lehrabschluss zum Zeichner Fachrichtung Architektur. Wir sind stolz und wünschen Jake viel Erfolg in seiner zukünftigen Berufstätigkeit.
Beim einstufigen Projektwettbewerb für den Erweiterungsneubau Volksschule Breitfeld in Bern, erreichte unsere Büro den sehr erfreulichen 4. Platz. Wir freuen uns über dieses Resultat und bedanken uns bei Xeros Landschaftsarchitektur für die angenehme Zusammenarbeit.
Hier gehts zum Projekt.Trotz dem ungewissen Wetter fanden wir auch dieses Jahr wieder Zeit uns selber kulinarisch zu verwöhnen.
Die Bauarbeiten am Bierhübeliweg können beginnen. Das historische Mehrfamilienhaus im Herzen des Länggass-Quartier wird in den kommenden Monaten für die Zukunft bereit gemacht.
Wir begrüssen herzlich unsere neue Technikerin Fabienne und freuen uns auf die kommenden Projekte.
An der ersten Durchführung des Open House Bern öffneten wir die Türen zur Baustelle an der Gutenbergstrasse im Monbijou-Quartier. Unsere Architekten Flavio und Michael konnten an den beiden Tagen zahlreiche Besucher:innen durch das Haus führen.
Die Muesmatt AG produziert lokal Fenster im Raum Bern. Wir durften die neue Produktionsstrasse besichtigen und haben Einblicke in die Herstellung von Fenstern und Türen erhalten.
Muesmatt AGDie Herstellung von Stuckaturen ist eine rückläufige Handwerkskunst. Bei einem der letzten drei Stuckaturhersteller der Schweiz Wenger, Hess & Partner in Gümligen durften wir bei der Produktion hautnah dabei sein.
Wenger, Hess & Partner GmbHWir durften bei Stuberholz in Schüpfen hinter die Tore der grossen Werkhalle blicken und wurden dabei in der Welt des Holzelementbaus weitergebildet. Über unseren Köpfen schwebt eine Aussenwand des Projekts Schwandenstrasse, welches für die anstehende Aufrichte verladen wird.
Stuberholz AGDer Treppenturm in Beton steht und lässt die Aussicht der neuen Wohnungen erahnen. Die Baustelle ist jetzt bereit für den Holzelementbau Anfang April.
Die Wohnungssanierung an der Schwarztorstrasse konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Der Grundriss der Wohnung wurde den heutigen Ansprüchen an moderne Wohnstandards angepasst, gleichzeitig aber der Charme der historischen Substanz bewahrt.
Zum ProjektDie Sanierung des Jugendstilhaus im Herzen von Bern nimmt Form an. In enger Begleitung mit der Denkmalpflege und einer Farbexpertin wird die Gestaltung der Wohnräume entworfen.
Etwas muss weichen, dass etwas Neues entstehen kann. Die alte Garage wird abgerissen und macht dem neuen Ateliergebäude Platz.
Am diesjährigen Skitag zog es uns ins Berner Oberland. In Grindelwald kurvten wir in der Kulisse des Eigers über die Pisten und genossen ein Bier in der Sonne.
Die Open House Familie in der Schweiz bekommt ein weiteres Mitglied. Unsere Mitarbeiter Renato und Tim sind im Organisation-Team der ersten Durchführung und ermöglichen neben ihrer beruflichen Tätigkeit den Event im Juni 2024. Zudem unterstützen wir den ehrenamtlichen Verein "Open House Bern - Architektur für alle" mit einem Gönnerbeitrag.
Open House BernDieses Jahr wurden wir und unsere Partner:innen kulinarisch im Werkhof Liebefeld verwöhnt. Zuvor haben wie uns die VidmarHallen angeschaut und haben bei Rykart Architekten andere Büroluft geschnuppert.
Die Tranformation des Einfamilienhaus hat begonnen. Die Bauplatzinstallation steht und der Rohbau nimmt langsam seine Form an.
Das Atelier besteht bereits seit 1991. Der Zusammenschluss durch René Bolt und Michael Stoller und die damit zusammengehörige Eintragung der Aktiengesellschaft ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des atelier a und b. Zusammen liefen wir auf den Turm des Münsters und blickten zurück in die Vergangenheit und wagten eine Ausblick in die Zukunft.
Bei Röthlisberger haben wir Einblicke in die Welt der Möbelproduktion erhalten und konnten bei der Holzverarbeitung live dabei sein.
Das Reiheneinfamilienhaus wurde in die heutige Zeit übersetzt und versteht sich nun mit dem grossen Garten als urbaner Lebensmittelpunkt.
Zum ProjektDie Arbeiten am Stegmattweg konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Intervention bringt den Auftraggeber:innen für die Zukunft erweiterten Wohnraum.
Zum ProjektDie kleine Intervention an der strassenabgewandten Seite sollten das Hochparterre mit dem Grünraum verbinden. Es wurde dabei auf eine schlichte Struktur und prägende Materialisierung geachtet. Die Auftraggeber:innen können ab sofort direkt vom Wohnzimmer in ihren privaten Grünraum hinter dem Haus.
Die groben Arbeiten haben begonnen. Angefangen mit dem Abbruch und dem Aushub startet das Projekt mit zukünftigem Blick ins Schwarzenburgerland.
Zur diesjährigen Büroreise sind wir mit dem Zug nach Stuttgart gefahren und haben historische, zeitgenössische und unfertige Architektur bestaunt.
Die historische Ertüchtigung der Laube konnte in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und den Handwerker:innen fertiggestellt werden.
Die Balkonelemente wurden heute am Martiweg 9 / 11 über das Dach gehievt und auf die dafür vorgesehenen Fundamente gesetzt. Beim Entwurf wurde besonders auf eine denkmalpflegerische Einbettung in die quartiersübliche Typologie geachtet.
Zusammen sind wir nach Riggisberg gefahren und haben das Textilmuseum der Abegg-Stitung besucht.
Wir begrüssen herzlich unsere neue Lernende Nina und wünschen ihr viel Freude am neuen Berufsleben.
In Mitten des Sommerstresses kamen wir mit unseren Partner:innen in unserem Garten zusammen und genossen die Team-Küche.
Der Schutt wird bereits aus dem Haus getragen. Bei dieser Bauaufgabe dreht sich alles um das Erhalten und Erweitern. Das Jugendstilhaus wird somit für die kommenden Jahre ertüchtigt.
Die 2. Etappe am Martiweg hat begonnen. Die Ausrichtung und die feine Unterscheidung in der Typologie wurden bei der Planung der Etappen berücksichtigt.
Hochhinaus im Bärentower. Wir bekamen Einblicke in das Hochhausleben in Ostermundigen und schlossen das Event mit einem Papierflieger-Event ab.
Die Auftraggeber:innen können nun nach erfolgreichen Umbauarbeiten ihren neuen Wohn- und Essbereich nutzen.
Wir begrüssen herzlich unseren neuen Architekten Flavio und freuen uns auf die kommenden Projekte.
Das erste der vier Häuser am Martiweg in Bern konnte termingerecht fertiggestellt und den Auftraggeber:innen übergeben werden.
Zum ProjektWir sind durch die Länggass geschlendert und haben uns mit der Transformation vom Industrie- zum Hochschulquartier beschäftigt.
Wir verändern uns und freuen uns auf ein neues Kapitel. Besuchen Sie uns ab dem 26. Januar auf www.atelier-ab.ch
Das diesjährige Weihnachtsessen begann mit einer Führung durch das Matten-Quartier und endete an der Feuerschale im Generatorenraum der ewb.
Nach 1.5 Jahren Bauzeit konnten wir den Umbau an der Gantrischstrasse erfolgreich abschliessen.
Zum ProjektBei der Analyse der Farbanstriche im Treppenhaus am Martiweg ist ein wunderschöner Fries zum Vorschein gekommen.