Das Mehrfamilienhaus, Baujahr 1958, umfasst 20 Wohnungen in unterschiedlichen Grössen.
Im Rahmen einer Gesamtsanierung wurde sämtliche Nasszellen und Küchen sowie die Haustechnik erneuert. Ein neues Materialisierungskonzept wertet die Wohnungen zusätzlich auf, ohne die Kosten zu stark zu belasten. Somit sind weiterhin Mietzinse unter dem städtischen Schnitt ermöglicht worden. Der Dachstock, früher als Estriche genutzt, wurde zu vier 2.5-Zimmer-Loft-Wohnungen ausgebaut. Grosszügige Loggien bieten jeder Dachwohnung einen eigenen privaten Aussenraum. Besondere Beachtung wurden der direkt am Gebäude verlaufende Autobahn und den damit herlaufenden Lärmimissionen, sowie den Bewohner der Liegenschaft geschenkt. Durch eine etappierte Realisierung konnte jeweils eine Hälfte des Gebäudes weitervermietet werden.
Auftraggeber:in
PrivatRealisierung
2021 - 2022
Leistungen
Planung | Ausschreibung | Ausführung | Kostenkontrolle | Terminkontrolle | Bauleitung
Umfang
Das ganze Haus wurde einer energetischen Sanierung unterzogen. Die Fassade wurde isoliert, das Dach ausgedämmt und neu eingedeckt, die Haustechnik (Elektro und Sanitär) sowie sämtliche Nasszellen und Küchen erneuert. Die Ölheizung wurde durch eine Erdsonden-Wärmepumpe ersetzt und mit einer Photovoltaikanlage auf der südlichen Dachfläche ergänzt.