Haus B

Bern

Haus B 1

Die im Jahre 1907 errichtete Liegenschaft im Kirchenfeldquartier zeigte sich mit Ausnahme weniger baulichen Anpassungen aus den 1950er Jahren in originaler Bausubstanz. 
Das inventarisierte K-Objekt wurde als schützenswert eingestuft und zusätzlich mit einem Schutzvertrag geschützt. 
So galt es in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege, die ursprüngliche Gebäudestruktur und Materialisierung wiederherzustellen, ohne dabei den historischen Charakter zu überzeichnen.
Minimale Eingriffe in der Kernsubstanz ermöglichen eine zeitgemässe Wohnnutzung - so wich z.B. ein ursprünglicher Vorratsraum der Küche, eine aus dem Entrée zugänglich gemachte Garderobe. 
In den Obergeschossen wurde das nördliche Zimmer zu einer Nasszelle umgenutzt, dabei wurde der bauzeitliche Parkett weitgehend zu erhalten. 
Die vor Baubeginn durchgeführte stratigraphische Farbuntersuchung lieferte Hinweise zur ursprünglichen Farbgestaltung und bildete die Grundlage für die Entwicklung des neuen Farbkonzepts.
Energetische Massnahmen an den Fenstern, Kellerdecke und der Dämmung des Daches, sowie die Erstellung zweier Erdsonden mit einer Wärmepumpe als Wärmeerzeuger sollen die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich verbessern.

Auftraggeber:in

Privat

Denkmalpflege

K-Objekt, schützenswert, Schutzvertrag

Leistungen

Planung | Ausschreibung | Ausführung | Kostenkontrolle | Terminkontrolle | Bauleitung

Umfang

Gesamtsanierung der historischen Liegenschaft mit Baujahr 1907 | Energetische Sanierung | Farbkonzept | Lichtkonzept

Haus B 13
Haus B 12
Haus B 15
Haus B 16
Haus B 11
Haus B 14
Haus B 9
Haus B 3
Haus B 2
Haus B 5
Haus B 17
Haus B 8
Haus B 7
Haus B 6

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.