Das Mehrfamilienhaus am Bierhübeliweg 31 in Bern ist Teil einer fünfgeschossigen Mietshauszeile im Länggassquartier und wurde in den 1930er-Jahren erbaut. Es handelt sich um eine der ersten nach den Grundsätzen des Neuen Bauens entworfenen Wohnüberbauungen im Kanton Bern, mit funktionalen Grundrissen und einer schlichten, aber sorgfältig ausgearbeiteten Architektur.
Pro Geschoss befinden sich zwei gespiegelt angeordnete 3.5-Zimmerwohnungen. Jede Wohnung verfügt über zwei Balkone – einen auf jeder Gebäudeseite –, was eine ausgezeichnete Belichtung und einen hohen Wohnkomfort ermöglicht. Die Küchen und Nasszellen wurden erneuert und sämtliche Oberflächen in den Wohnräumen aufgefrischt.
Unter den alten Belägen wurde ein originaler Terrazzo entdeckt – ein authentischer Zeitzeuge aus der Bauzeit des Hauses. Dieser wurde sorgfältig restauriert und in das neue Materialisierungskonzept integriert.
Zur energetischen Verbesserung wurde die Gebäudehülle innenseitig gedämmt und sämtliche Fenster ersetzt. Diese Massnahmen tragen wesentlich zur Reduktion des Energieverbrauchs bei, ohne die architektonische Erscheinung zu beeinträchtigen.
Mit einer neu eingebauten Erdsonden-Wärmepumpe sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wurde ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Energiekonzept realisiert. Zusätzlich wurden alle Nassräume mit einer modernen Lüftungsanlage ausgestattet, die für eine regelmässige Frischluftzufuhr und ein angenehmes Raumklima sorgt.
Auftraggeber:in
PrivatRealisierung
2024-2025
Denkmalschutz
erhaltenswert, K-Objekt
Leistungen
Planung | Ausschreibung | Ausführung | Kostenkontrolle | Terminkontrolle | Bauleitung
Umfang
Sanierung Mehrfamilienhaus | Neue Küchen und Nasszellen | Ersatz Elektro- und Sanitärinstallation | Einbau Ersatzluftanlage | Sanierung Fassade | Heizersatz zu Erdsonden-Wärmepumpe | Photovoltaik-Anlage auf Dach | Fensterersatz | vollständige Oberflächensanierung Innen | Erneuerung Umgebung
Fotos
Simon Bolt, Bern